Loading
Modulbeschreibung - Detailansicht
Deutsch
Englisch
Moduldetails
Name
Master's Thesis
Organisation
Fakultät für Informatik
Organisationskennung
TUINFIN
Anmerkung
Studiengang Bioinformatik
ECTS-Credits
30
Gewichtungsfaktor
1
Dauer
[nach SPOV]
Modul-Kennung
IN2218
Versionskurzbezeichnung
Externe Zuordnung
Gültig Von
Gültig Bis
Zuordnungen zu SPO-Versionen
Studienart/Studium
STPV
SPO-Pfad
Empf.
Sem.
ECTS-Credits
externe Zuordnung
Dauer
GF
Organisation
Organisationskennung
Gültig von
Gültig bis
laufend
1320 16 042 Bioinformatik ( Masterstudium)
1320 16 042 Bioinformatik ( Masterstudium)
20161
30
[nach SPOV]
1
Fakultät für Informatik
TUINFIN
auslaufend
1320 16 042 Bioinformatik ( Masterstudium)
20071
30
[nach SPOV]
1
Fakultät für Informatik
TUINFIN
1320 16 042 Bioinformatik ( Masterstudium)
20131
30
[nach SPOV]
1
Fakultät für Informatik
TUINFIN
Lehrveranstaltungen und Prüfungsveranstaltungen
Name
Kennung
Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Gültig von
Gültig bis
Gewichtungsfaktor
Prüfungsmodus
Anmerkung
Prüfungsknoten
Master's Thesis
4.
30
1
Beschreibungen
10S
16S
Export
Export
Allgemeine Daten (Modulhandbuch)
Modulniveau
Master
Kürzel
Untertitel
Moduldauer
Einsemestrig
Turnus
Wintersemester/Sommersemester
Sprache
Deutsch/Englisch
Arbeitsaufwand (Work Load)
Gesamtstunden
900
Präsenzstunden
0
Eigenstudiumstunden
900
Studien- und Prüfungsleistungen
Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen
Die Prüfungsleistung besteht aus wissenschaftlicher Ausarbeitung und einer Kolloquiums-Präsentation.Durch die Ausarbeitung (Master-Arbeit) gemäß den Standards für wissenschaftliche Veröffentlichungen der Bioinformatik weisen die Studierenden nach, dass sie für eine wissenschaftliche Fragestellung der Bioinformatik die zugehörige Literatur und den aktuellen Stand der Forschung verstehen, Lösungsansätze suchen, entwickeln und bewerten, die am besten geeigneten Lösungsansätze auswählen und realisieren bzw. implementieren, und die dadurch erzielten Ergebnisse im Kontext des aktuellen Forschungsstandes bewerten und interpretieren können.In der Präsentation (Master-Kolloquium) weisen die Studierenden nach, dass sie die Themenstellung präsentieren und erläutern, die Lösungsansätze einordnen und bewerten, die Realisierung und die Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Aussprache diskutieren und verteidigen können.
Prüfungswiederholung im Folgesemester
Prüfungswiederholung am Semesterende
Beschreibung
(Empfohlene) Voraussetzungen
Angestrebte Lernergebnisse
Nach der Anfertigung der Master-Arbeit und deren Präsentation sind die Teilnehmer in der Lage, sich rasch in ein Teilgebiet der Bioinformatik einzuarbeiten. Sie verstehen es, ausgehend von einer konkreten wissenschaftlichen Fragestellung die wesentlichen Aspekte des zur Lösung erforderlichen Bioinformatikumfeldes zu analysieren und zu bewerten. Sie können den Raum der möglichen Lösungswege identifizieren, beschreiben, kategorisieren und gemäß vorgegebener oder erarbeiteter Kriterien begründet einen Lösungsweg wählen. Sie sind in der Lage, eine korrekte Lösung zu entwickeln, sowie sie präzise zu analysieren und zu bewerten. Sie können diese Lösung realisieren bzw. implementieren und die erzielten Ergebnisse vor dem Hintergrund der Fragestellung und dem Stand der Wissenschaft analysieren und interpretieren.Die Masterarbeit genügt dem Stand der Technik für wissenschaftliche Veröffentlichungen in der Bioinformatik. Die Studierenden können die gewonnenen Ergebnisse und Einsichten einem fachkundigen Publikum in einem Vortrag präsentieren und diskutieren.
Inhalt
Die Teilnehmer arbeiten sich unter Anleitung in ein Teilgebiet der Bioinformatik ein. Anhand einer wissenschaftlichen Fragestellung aus diesem Teilgebiet, die noch nicht vollständig spezifiziert ist, suchen, entwerfen und bewerten sie mögliche Lösungsansätze, wählen einen oder mehrere aus und setzen sie konkret in einer Realisierung um. Der inhaltliche Rahmen der Masterarbeit ist naturgemäß weit gestreckt, Beispiele für Themen sind die Entwicklung effizienterer Algorithmen für Proteinstrukturvorhersage, Multiples Alignment oder Phylogenien, die Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse und Interpretation neuer Hochdurchsatzdaten, neue Methoden zur kombinierten Auswertung verschiedener genomweiter Datensätze oder biologischer Netzwerke, neue Verfahren zur Inferenz von Charakteristika mittels maschinellen Lernens, die Auswertung spezieller biologischer Datensätze zur Erzielung biologischer Erkenntnisse. Die begleitende Ausarbeitung fasst die wesentlichen Aspekte der Arbeit zusammen, erläutert die Fragestellung im biologischen Kontext und dem aktuellen Stand der Forschung, diskutiert die Lösungsansätze, beschreibt die erarbeiteten Lösungen und die erzielten Ergebnisse und bewertet diese. Die Masterarbeit wird in einem öffentlichen wissenschaftlichen Vortrag (Kolloquium) vorgestellt.Dieses Modul wird von allen Bioinformatik-Professoren angeboten. Studierende können eigene Themen der Masterarbeit vorschlagen, normalerweise schlagen aber die Themensteller/Betreuer geeignete Themen aus ihrem Fachgebiet vor, meist eine aktuelle Fragestellung aus einem ihrer Forschungsprojekte.Sie unterstützen die Studierenden beim Erlernen der wissenschaftlichen Fertigkeiten, der Durchdringung der jeweiligen Fragestellung, und, darauf aufbauend, bei der Durchführung einer selbständigen wissenschaftlichen Arbeit, sowie der Erstellung der Abschlussarbeit.
Lehr- und Lernmethode
Stellung eines wissenschaftlichen Themas der Bioinformatik, Anleitung zu wissenschaftlicher Arbeit, selbständiges Literaturstudium, Entwerfen eines eigenen Konzepts, Besprechung des Lösungsfortschritts, Realisierung und ggf. Implementierung eines oder mehrerer Lösungsansätze, Verfassen der schriftlichen Ausarbeitung und deren Präsentation.
Medienformen
Rechnerunterstützes Arbeiten, ggf. selbsterstelltes System, schriftliche Ausarbeitung, Folienpräsentation
Literatur
Wird vom Themensteller angegeben bzw. vom Studierenden selbst erarbeitet
Modulverantwortliche*r
Name(n)
Prof. Dr. Burkhard Rost, Prof. Dr. Hans-Werner Mewes, Prof. Dr. Ralf Zimmer
©2021 Technische Universität München. Alle Rechte vorbehalten.
| TUMonline powered by
CAMPUSonline
® |
Anleitungen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Feedback
Loading ...
[20161] Masterstudium Bioinformatik > Master's Thesis > [VK] [IN2218] Master's Thesis
[20071] Masterstudium Bioinformatik > Master's Thesis > [VK] [IN2218] Master's Thesis
[20131] Masterstudium Bioinformatik > Master's Thesis > [VK] [IN2218] Master's Thesis