Allgemeine Angaben |
|
(POL10200) Methoden komplexer Systeme - Vorlesung | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 1 | |
eLearning[Neuen Moodle-Kurs im aktuellen Semester bereitstellen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Videos zu LV: https://www.youtube.com/channel/UCaHp4wuUozeyehBOW6sZl9w Slack Kanal: www.pfeffer.at/lehre
Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind Studierende in der Lage: * die wichtigsten theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse zu verstehen, * die wichtigsten Konzepte der Simulation sozialer Systeme zu verstehen, * diese Methoden auf eigene Forschungsprojekte anzuwenden.
Themen: * Was ist Soziale Netzwerkanalyse * Die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Theorien * Zentralitätsmaße und deren Berechnung * Grundlagen der Simulation sozialer Systems * Computerunterstützte Modelierung sozialen Verhaltens * Visualisierung von Netzwerken und anderer komplexer Daten * Research Designs im Kontext Komplexer Verfahren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|