Allgemeine Angaben |
|
Praktikum Numerische Strömungssimulation (MW1846) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 1 | |
eLearning[Neuen Moodle-Kurs im aktuellen Semester bereitstellen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Einführung in die Verwendung der kommerziellen Software ANSYS-CFX zur Strömungssimulation an Hand der Bearbeitung von fluidmechanischen Problemstellungen (Umströmung eines 2D-Flügelprofils, Kanaleinlauf, konvergent-divergente Düse mit Reibung und Wärmezufuhr, freie Konvektion) Ablauf: (i) gegebene Rechengitter importieren, (ii) Start- und Randbedingungen definieren; (iii) geeignete physikalische und numerische Modellierung wählen, (iv) numerische Simulation durchführen; (v) Postprocessing unter Verwendung von Scripts und Macros (vi) Qualität der Vorhersage prüfen. |
|
|
Fluidmechanik I, Fluidmechanik II, angewandte CFD, Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik, turbulente Strömungen, Gasdynamik |
|
|
Fähigkeit, ein Strömungsproblem mittels kommerzieller CFD-Software in einem strukturierten Prozess zu untersuchen. Fähigkeit der kritischen Beurteilung der Ergebnisse und Veständnis der Sensitivität der Prognose bezüglich Details der physikalischen und numerischen Modellierung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Anmeldung über TUM Online |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Ferziger & Peric: Numerische Strömungsmechanik, Springer-Verlag. Handbücher zur CFD-Software ANSYS-CFX: (i) introduction, (ii) CFX-Pre user's guide (iii) CXF-Post user guide, (iv) CFX-Solver modeling guide, (v) CFX-Solver theory guide, (vi) Reference guide, (vii) Tutorials. |
|
|
|
|
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über etwaige Terminänderungen und wichtige Informationen zur Veranstaltung unter: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/coronavirus/studium/ und auf der AER Lehrstuhl Website: https://www.mw.tum.de/aer/lehre/ |
|