Allgemeine Angaben |
|
(POL10500) Analyse und Vergleich Politischer Systeme 1 - (Vorlesung) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
eLearning[Neuen Moodle-Kurs im aktuellen Semester bereitstellen]; Gaststudierende[Lehrveranstaltung steht Gaststudierenden offen.] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Vergleich und Analyse politischer Systeme: Vermittelt werden die wichtigsten begrifflichen Konzepte, Theorien und Methoden der Vergleichenden Analyse Politischer Systeme. Dabei werden systematisch unterschiedliche politische Systemtypen – insbesondere Demokratien – mit Blick auf Strukturen und Institutionen (polity), auf Akteure und Prozesse (politics) sowie auf Politikfelder und Politikinhalten (policies) vorgestellt und vergleichend analysiert. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei: Methode des Vergleichs, Systemtheorie, Vergleich Politischer Regime, Mehrheits- und Konsensdemokratie, Parlamentarische und Präsidentielle Demokratie, Vetospielertheorie, Wahl- und Parteiensysteme, Politische Werte und Einstellungen, Verbände- und Sozialbewegungeneinfluss, Policyanalyse in ausgewählten Politikfeldern. |
|
|
|
|
Nach der Teilnahme an der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage: Grundlegende Begriffe, Konzepte, Theorien und Fragestellungen der vergleichenden Systemanalyse zu definieren, grundlegende wissenschaftliche Methoden der vergleichenden Analyse zu gebrauchen, Strukturelement Politischer Systeme zu erkennen, grundlegende Funktionslogiken politischer Systeme zu verstehen und zu differenzieren, Randbedingungen und Determinanten der Systemdynamik politischer Gemeinwesen zu skizzieren und Bewertungsmaßstäbe zur Beurteilung politischer Prozesse in unterschiedlichen Kontexten zu überdenken. |
|
|
|
|
Im Rahmen der Vorlesung werden die grundlegenden Konzepte, Theorien und Methoden der Vergleichenden Analyse Politischer Systeme anhand allgemeiner Beispiele vorgestellt. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Zusatzinformationen |
|
Detlef Jahn: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. 2. Auflage. VS Verlag, Wiesbaden 2013. Hans-Joachim Lauth, Gert Pickel, Susanne Pickel, Vergleich politischer Systeme. Schönigh, Paderborn 2014. Kenneth Newton, Jan van Deth, Foundations of Comparative Politics. Cambridge: Cambridge University Press 2009. |
|
|
|
|
|