Allgemeine Angaben |
|
Instationäre Aerodynamik I - Profile (MW0183) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 1 | |
eLearning[Neuen Moodle-Kurs im aktuellen Semester bereitstellen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Aufgabe und Charakteristiken der instationären Aerodynamik - Dimensionslose Kenngrößen, aerodynamische Beiwerte bei instationären Flugzuständen - Grundlagen der instationären Aerodynamik - Grundgleichungen der instationären, reibungsfreien Gasdynamik, Potentialströmungen - Integraldarstellung der Tragflügelumströmung: - Pulsierende Tragfläche (Dickenproblem), schwingende Tragfläche (Auftriebsproblem) - Druckverteilung am harmonisch schwingenden Profil in inkompressibler Strömung und Unterschallströmung |
|
|
Fluidmechanik I, Fluidmechanik II, Aerodynamik I |
|
|
Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage: - die Ursachen für instationäre Strömungen zu differenzieren - aeroelastische Phänomene mittels der auftretenden Kräftearten zu charakterisieren - die dimensionslosen Kenngrößen der instationären Aerodynamik zu definieren - die Ermittlung instationärer Beiwerte der Flugmechanik und Aeroelastik darzulegen - die grundlegenden Ansätze der instationären Tragflügeltheorie zu erläutern - die Modellbildung auf Basis der instationären Quelllösung anzuwenden - instationäre Derivativa mittels der instationären Tragflügeltheorie für einfache Problemstellungen zu ermitteln. |
|
|
|
|
Vorlesung: Darbietendes Lehrverfahren. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Anmeldung über TUM Online |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über etwaige Terminänderungen und wichtige Informationen zur Veranstaltung unter: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/coronavirus/studium/ und auf der AER Lehrstuhl Website: https://www.mw.tum.de/aer/lehre/ |
|