Allgemeine Angaben |
|
(POL10600) Analyse und Vergleich politischer Systeme 2 - Übung (Bundesrepublik Deutschland) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 1 | |
eLearning[Neuen Moodle-Kurs MIT GRUPPEN im akt. Sem. bereitstellen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Modul führt grundlegend in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland ein, behandelt Deutschlands formale Institutionen und Normen sowie deren Wandel, stellt zentrale Akteure (Politische Parteien, Medien, Gerichte, Interessengruppen und soziale Bewegungen) vor und betrachtet den Einfluss den Interessenkonflikte auf politische Debatten, Prozesse und Ergebnisse haben. Es beschäftigt sich darüber hinaus mit zentralen Konzepten, Theorien und Methoden der Analyse des Politischen Systems und der Politischen Kultur Deutschlands. Deutschlands Verhältnis zur Europäischen Union wird schließlich ebenso wie seine weltweite außenpolitische Rolle betrachtet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|